Shop- überwinterte Völker aus 2020
Honigträger & Bestäuber für 2021
Im Moment verkaufen wir noch keine überwinterten Bienenvölker,
dies ist erst ab Mitt April 2021 wieder möglich .Bienenvölker müssen vorbestellt werden.
Eine begrenzte Anzahl überwinterter Jungvölker aus 2020 können ab Mitte April 2021 - nach vollständiger "Durchlenzung" der Völker erworben
werden. Es entscheidet die Reihenfolge der Vorbestellungen. Ggf. sind verschiedene Königinnen zur Auswahl.
(Standbegattet, Belegstand Stolberg, Belegstelle (Halb-) Inselbelegstelle Leyhörn).
Alle Völker haben bei Abgabe ein gültiges Gesundheitszeugnis.
Bei Interesse schreiben Sie uns bitte eine Nachricht.
Überwintertes Buckfastbienenvolk mit standbegatteter Königin (s.g. Wirtschaftskönigin). Varroabehandelt. Mit Gesundheitszeugnis. Ggf. sind auch weitere Königinnen (mit überwintertem Volk) -Qualitäten zur Auswahl (Belegstand Stolberg, Belegstellen Wippra o. Leyhörn) wenn diese vorhanden sind, erstellen wir Ihnen gern ein Angebot über den zusätzlichen Kaufwert dieser besonderen Königinnen. Bitte anfragen!
178,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Überwintertes Buckfastbienenvolk mit standbegatteter Königin (s.g. Wirtschaftskönigin). Varroabehandelt. Mit Gesundheitszeugnis. Ggf. sind auch weitere Königinnen Qualitäten (mit überwintertem Volk) zur Auswahl (Belegstand Stolberg, Belegstellen Wippra o. Leyhörn) . Sofern diese vorhanden sind, erstellen wir Ihnen gern ein Angebot über den zusätzlichen Kaufwert dieser besonderen Königinnen. Bitte anfragen!
178,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Schon gewußt? Im Durchschnitt überleben in Deutschland rund 16% des Bienenvölker den Winter nicht. Wir sprechen hier also von mehr als 100.000 Völkern die für die Bestäubung ausfallen. Die Sommerverluste liegen je nach der Praxiserfahrung der jeweiligen Imker zwischen 5 bis 25% (!). Hauptursache sind imkerliche Fehler, insbesondere bei der Erkennung der Varroamilbe und der durch sie übertragenen Krankheiten einschließlich der sogenanten "Varroabekämpfung". Hinzu kommt das übermäßige Entnehmen des Honigs, die Überwinterung auf Nährstofffarmen Zucker, das Vergessen der Duftnestwärmebindung, Nässe in den Bienenwohnungen und Königinnenverluste. U.a. durch die vorgenannten Punkte (ausgenommen die Königinnenverluste) und die vormalige Fokussierung der Züchter auf andere Merkmale, ist die Volkseigene Hygenie und das Erkennen von Brutkrankheiten -einschließlich der Varroamilbe- in der Bienenpopulation oft noch nicht ausreichend ausgeprägt.
Aus diesem Grund selektieren wir auf Hygieneverhalten
und überwintern wir die Völker vorwiegend auf eigenem Honig. Für die Festigung des Hygieneverhaltens nutzen wir
konsequent entsprechende Vaterlinien auf den Belegstellen. Daher weisen oft auch unsere "Standbegatteten" Königinnen (F1 Generation) ein verbessertes Hygieneverhalten auf.
Die Nutzung der Belegstellen ist in der Vorbereitung sehr zeit- und kostenintensiv und bedeuten auch im Jahr einige 1000 Kilometer zusätzliche Fahrten quer durch Deutschland für eine gesündere Biene.
Harzer Gebirgsimkerei
André Koppelin
Georgenhofstraße 15
38889 Hüttenrode/Harz
+49 3944 9578 547
Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns einfach an!